Newsletter

Warum Standard-ERP Ihre Flexibilität in der Logistik bremst – und was es kostet

BY WOLFGANG BONNESS

Flexibilität ist in der Logistik keine Kür, sondern Pflicht. Doch Standard-ERP-Systeme bieten oft nur starre Prozessschritte, pauschale Datenstrukturen und unflexible Schnittstellen – vor allem in dynamischen Bereichen wie Tourenplanung, Lagerumschlag oder temperaturgeführten Warenbewegungen.


Diese Einschränkungen kosten:


  • Zeit und Effizienz – lange Workarounds mit DIY-Lösungen oder manuelle Nacharbeit bremsen den operativen Betrieb.
  • Kosten durch Fehlsteuerung – mangelhafte Datenintegration verursacht falsche Bestände, Fehlbestellungen oder verspätete Lieferfenster.
  • Wachstumspotenzial – Starre Standardlösungen skalieren nicht mit individuellen Anforderungen, etwa bei Saisonschwankungen oder gesetzlich geprägten Anforderungen wie Rückverfolgbarkeit.
  • Innovationschancen – ohne flexible ERP-Plattform bleiben Automatisierung, Analytics und Echtzeit-Reporting Wunschdenken.

Die Enterprise Business Software Suite von Multidata setzt genau hier an: Statt eines starren ERP-Monolithen bietet sie anpassbare Datenmodelle und Workflows, dynamische Schnittstellen und modulare, branchenspezifische Bausteine. Das bedeutet: Prozesse bleiben agil, Anpassungen sind rasch umsetzbar, und die IT-Kosten sinken spürbar – bei gleichzeitiger Effektivitätssteigerung im Tagesgeschäft.

Tags: News

Kommentare 0

Kommentar schreiben